
Welt-Event im Tennis als Hot-Spot für Business-People
Weltklasse-Damentennis ist seit knapp drei Jahrzehnten in Oberösterreich zuhause: Anfangs als sportlicher, im Laufe der Jahre immer mehr auch als gesellschaftlicher Höhepunkt – in der Stadt Linz im Speziellen mit einer Strahlkraft über die Grenzen Oberösterreichs hinaus.
Mit sportlichen Großereignissen ist Linz in der Gegenwart nicht gerade reichlich gesegnet. Daher trifft man sich beim WTA-Turnier, das heuer zum zweiten Mal den Namen „Upper Austria Ladies Linz“ getragen hat. In der Tips-Arena geben sich täglich bis zu 3.000 Tennisfans ein Stelldichein, und die Gesprächsthemen drehen sich nicht nur um „Spiel, Satz und Sieg“ auf dem Center Court. Sport verbindet bekanntlich, ist ein Teil der Kultur und ein Wirtschaftsfaktor. Freundschaften werden beim Linzer Tennis-Highlight genauso neu geknüpft und vertieft wie geschäftliche Verbindungen, etwa im VIP-Club bei dem schon zur Tradition gewordenen Top-Catering.
„Liebkinder“ von Turnierdirektorin Sandra Reichel sind die alljährlichen Side-Events, die sich nicht nur bei den weltbesten Spielerinnen (Beispiel „Players Party“) größter Beliebtheit erfreuen, sondern auch bei Groß und Klein. So erfreuten sich heuer Kindergartenkinder an einem speziellen Tennistraining, mit Judy Murray (Mutter der Weltstars Andy und Jamie Murray) war die berühmteste Trainerin der Welt zu Gast in Linz. Weitere Höhepunkte waren Ehrungen erfolgreicher Vereine, der Präsidentencocktail sowie der Besuch von mehr als 50 oberösterreichischen Bürgermeistern, die vom Niveau des „Upper Austria Ladies Linz“ fasziniert waren. Und die langjährige Turnierbotschafterin Barbara Schett hatte tolle Auftritte in den ORF-Sendungen „Guten Morgen Österreich“ und „Seitenblicke.“
Das ‚Upper Austria Ladies Linz’ ist zu einem unverrückbaren Leuchtturm für die Stadt Linz und das Land Oberösterreich geworden.
Sandra ReichelTurnierdirektorin, Upper Austria Ladies Linz
Unschätzbarer Werbewert
Zur Freude der Vermarkter-Agentur MatchMaker aus Wels mit Turnierdirektorin Sandra Reichel an der Spitze ist das „Upper Austria Ladies“ schon in kürzester Zeit zur Marke mit einem eigenen Charakter geworden. Ein für die Außendarstellung extrem wichtiger Beweis dafür: Die nationalen wie internationalen Medien berichten vom Linzer Damentennis-Klassiker stets unter dem Titel „Upper Austria Ladies Linz.“ Das ist wohl die beste Bestätigung für die verantwortlichen Politiker, Partner und Sponsoren des mit 250.000 Dollar dotierten Turniers, dass die Investitionen Früchte tragen. Weil TV-Bilder vom WTA-Turnier in mehr als 100 Ländern zu sehen sind, von Europa über Asien bis in die Vereinigten Staaten, bietet sich Firmen die Gelegenheit zu globaler Präsenz. Damentennis ist bekanntlich die bedeutendste Frauensportart der Welt. Und auf dieser Bühne mitzuspielen, rückt Oberösterreich und die heimischen Wirtschaftsunternehmen in eine Dimension mit unschätzbarem Werbewert.
Wie sagte doch Landeshauptmann Thomas Stelzer bei einem Lokalaugenschein in der Tips-Arena? „Die Veranstaltung ‚Upper Austria Ladies Linz‘ bringt Schwung in unser schönes Bundesland und zeigt auch, was die Spielerinnen mit Fleiß, Engagement und hartem Training erreichen können. Ich freue mich ganz besonders, dass in unserer Landeshauptstadt dieses Weltklasse-Damentennis-Turnier stattfindet.“ Die tausenden Fans waren jedenfalls begeistert von den Leistungen der Weltklasse-Spielerinnen, die selbst dann eine Liebeserklärung an Linz abgaben, wenn sie das Turnier vorzeitig verlassen mussten.
Verdienter Applaus
Fazit für Turnierdirektorin Sandra Reichel: Das „Upper Austria Ladies Linz“ ist zu einem unverrückbaren Leuchtturm für die Stadt Linz und das Land Oberösterreich geworden. So sieht es, wie bereits erwähnt, auch die politische Prominenz mit Landeshauptmann Thomas Stelzer, LH-Stv. und Sportreferent Michael Strugl, Bürgermeister Klaus Luger und Vizebürgermeisterin Karin Hörzing an der Spitze. Sie schätzen die weltweite Strahlkraft des WTA-Turniers. „Ja, das ‚Upper Austria Ladies Linz‘ ist unsere Visitenkarte“, sagte Strugl am Sonntag,
14. Oktober 2018, vor dem Finale, ehe er der ersten italienischen Siegerin den verdienten Applaus spendete. Linz-Stammgast und Publikums-Liebling Camila Giorgi ließ sich als Turniersiegerin feiern, bedankte sich artig bei den Fans und versprach: „Ich komme gerne wieder, in Linz fühlen wir uns alle wie zu Hause.“_