×


Wir wollen dir schreiben ...

... und zwar pünktlich donnerstags.


Der Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.

„Die böse EU“

Am 26. Mai werden die Österreicher für die EU-Wahl zur Urne gebeten. Wir haben die sechs Spitzenkandidaten von ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne, Neos sowie 1Europa bereits zum Interview geladen. Und dabei erfahren, welches Bild für sie die EU charakterisiert, welches Verhältnis sie zur Macht haben und was es mit dem Vorurteil der bösen EU auf sich hat.

12 Fragen zur EU

01 Welches Symbol/Bild charakterisiert für Sie die EU? Und warum?

02 Die Liste der Vorurteile gegenüber die EU ist lang. Welches davon stört Sie am meisten und warum?

03 Nennen Sie ein konkretes Beispiel, wo die EU den Österreichern in den vergangenen Jahren einen Vorteil gebracht hat, der ihnen vielleicht gar nicht bewusst ist.

04 Nennen Sie drei Punkte, die das EU-Parlament in der kommenden Legislaturperiode konkret verändern/umsetzen soll.

05 Wenn es die EU morgen nicht mehr geben würde, woran würden die Leute das als Erstes merken?

06 Wie erklären Sie einem fünfjährigen Kind mit maximal zwei Sätzen Ihren Beruf?

07 In welchem EU-Land außer Österreich würden Sie gerne leben und warum?

08 Ihre beste persönliche Leistung?

09 Ihre beste berufliche Leistung?

10 Eine Fähigkeit, die Sie gerne besitzen würden?

11 Es wird immer wieder von der Macht der Politiker gesprochen. Ihr Verhältnis zur Macht?

12 Was machen Sie als persönlichen Ausgleich nach einem langen Sitzungstag?

Othmar Karas, ÖVP

01 Ein vierblättriges Kleeblatt – die Blätter symbolisieren die vier Ebenen der europäischen Demokratie (Gemeinderat, Landtag, Nationalrat, Europäisches Parlament) und werden von einem Stängel, den Bürgern, zusammengehalten.

02 Dass viele Politiker, Journalisten und Bürger so tun, als wäre die EU „die da in Brüssel“ und nicht wir alle gemeinsam. Bei allen Entscheidungen der EU sind Österreicher demokratisch beteiligt.

03 Die Liste ist lang! Gemeinsame Währung, Erweiterung, Binnenmarkt, Erasmus, Abschaffung der Roaminggebühren, ... Jeder dritte Arbeitsplatz in Österreich hängt an der EU. Mit jedem ins EU-Budget einbezahlten Euro entsteht mindestens das Dreifache an Investitionen bei uns. In der Außenpolitik würde Europa ohne die EU zwischen Putin und Trump aufgerieben werden.

04 Europa muss noch demokratischer werden. Alle EU-Gesetze sollen von den Mitgliedsstaaten (als Ländervertretung) und dem Europäischen Parlament (als Bürgervertretung) gemeinsam beschlossen werden.

_Eine lückenlose Kontrolle der EU-Außengrenzen, ungehindert offene EU-Binnengrenzen, eine gemeinsame reguläre Migrationspolitik

_Gerechte Besteuerung der multinationalen Konzerne – viele internationale Firmen wie Amazon oder Facebook zahlen im Durchschnitt weniger als ein Prozent Steuern, kleine heimische Betriebe im Durchschnitt 26 Prozent. Das ist ungerecht.

05 Schauen Sie Sich den Brexit an! Wirtschaftlicher Abschwung. Anstatt dass wir weltweite Regeln mitbestimmen können, müssten wir die Regeln akzeptieren, die die USA, China, Indien und Russland machen. Die Grenzbalken würden heruntergehen – es folgen Wartezeiten, Staus und Kosten.

06 Ich treffe mich mit Menschen aus anderen europäischen Ländern und baue mit ihnen ein gemeinsames Dorf, damit wir weiter friedlich, frei, sicher und gesund leben können. Dabei sollen alle aufeinander Rücksicht nehmen.

07 Ich lebe in Österreich, arbeite in Europa, bin viel unterwegs, fühle mich aber nirgends so wohl wie in Österreich.

08 Gemeinsam mit meiner Frau habe ich einen Sohn ins Leben begleitet, auf den wir sehr stolz sind.

09 Da müssen sie andere fragen. Vielleicht, dass ich unbeirrt für meine Überzeugungen eintrete. Egal wie die politische Stimmung im Land gerade ist, ich kämpfe für die Idee Europa. Ich spiele Österreich und Europa nicht gegeneinander aus, kämpfe gegen Nationalismus.

10 Besser Französisch zu sprechen

11 Ämter und Parteien sind Instrumente. Macht ist dazu da, sich für das, was man für richtig und notwendig hält, einzusetzen. Leider gibt es zu viele Politiker, die gar nichts mehr wollen außer sich selbst.

12 Schlafen oder mich ans Klavier setzen oder ein Buch zur Hand nehmen und am nächsten Morgen laufen gehen.

Andreas Schieder, SPÖ

01 Ein Stück vom Eisernen Vorhang, das ich in meinem Büro habe. Es erinnert mich daran, dass uns die EU ermöglicht hat, Grenzen und Mauern zu überwinden und miteinander in Frieden zu leben.

02 Wenn Minister und Regierungschefs nach Brüssel fahren, dort etwas beschließen und dann behaupten, die EU sei schuld. An diesem Spiel werde ich mich nicht beteiligen.

03 Abschaffung von Roaming-Gebühren: Niemand muss sich mehr Sorgen machen, nach dem Urlaub eine horrende Handyrechnung zu bezahlen.

04 _Große Konzerne endlich so besteuern wie jedes Gasthaus und jeden Würstelstand

_Kein Gift mehr in unserem Essen, Pestizidverbot in der Landwirtschaft

_Privatisierungsverbot für öffentliche Dienstleistungen wie Wasser oder die Eisenbahn

05 Es würde wieder Grenzen mit vielen Staus geben. Viele würden ihre Arbeit verlieren und im Supermarkt könnten wir uns alle viel weniger leisten.

06 Ich arbeite dafür, dass jeder Mensch in Europa ein gutes Leben und jedes Kind eine positive Zukunft vor sich hat.

07 Spanien

08 Meinen Sohn aufgezogen zu haben (eigentlich seine Leistung ;-)).

09 Die Steuerreform 2015/2016, die die größte Entlastung aller Zeiten vor allem für Geringverdiener brachte.

10 Allen Menschen die Augen zu öffnen, wie schön unsere Welt sein könnte, wenn wir alle in Frieden zusammenleben.

11 Macht ist kein Selbstzweck. Gute Politik muss sich immer darum bemühen, die Lebenssituation für die Menschen in Österreich zu verbessern.

12 Am besten erhole ich mich beim Wandern und Mountainbiken in der Natur.

Harald Vilimsky, FPÖ

01 Wenn wir von Bildhaftigkeit reden, dann die Eskapaden des Kommissionspräsidenten Juncker. Sein Auftreten und Verhalten auf dem politischen Parkett zeichnen das Bild eines zentralisierten bürokratischen Apparats ohne Elan und Reformwillen.

02 Die Frage sollte eher lauten, warum die Liste so lang ist. Verordnungen von Schnitzelbräunungsgraden bis hin zu Glühbirnenrichtlinien zeigen den Regulierungswahn. Die FPÖ will diesen Bürokratiewahnsinn beenden. Weniger Kooperation, dafür dort effizienter, wo es notwendig ist, etwa beim Schutz der Außengrenzen.

03 Viele Österreicher nehmen den Frieden in der EU für sehr selbstverständlich. Aber es ist unsere Pflicht, diesen Frieden im Rahmen der europäischen Kooperation zu erhalten, indem wir für entsprechende Grundvoraussetzungen, wie den Kampf gegen islamistischen Terror oder den Schutz unserer Grenzen, sorgen.

04 _Ein effizienter Außengrenzschutz als Teil der Sicherheitspolitik

_Eine effiziente Sparpolitik im EU-Budget

_Eine spürbare Kompetenzverlagerung von Brüssel in die Mitgliedsstaaten

05 Es hätte einen deutlichen Effekt auf sehr viele Bereiche des täglichen Lebens – umso mehr müssen wir jetzt einen Reformprozess in Richtung Kompetenzverlagerung einleiten, damit dieses Szenario nicht eintritt.

06 Als EU-Abgeordneter ist man viel unterwegs und hat mit Leuten aus ganz Europa zu tun. Ich versuche, das Leben der Menschen in Österreich besser zu gestalten und meinen Versprechungen von der Wahl treu zu bleiben.

07 Österreich ist und bleibt für mich das schönste Land – abgesehen davon würde ich aufgrund des guten Essens und Kaffees wohl Italien bevorzugen.

08 Eine großartige Tochter großgezogen zu haben. Und sonst die für mich erste Besteigung des Großglockners 2015.

09 Mit der Verdoppelung unserer Mandate bei der EU-Wahl 2014 sowie der Bildung einer Europafraktion im Parlament eine Druckkulisse in Richtung einer positiven EU-Reform erzeugt zu haben. 2019 geht es nach den Wahlen damit weiter.

10 An mehreren Orten gleichzeitig zu sein, das würde den Arbeitsprozess enorm erleichtern.

11 Ich empfinde mich als alles andere als mächtig. Politiker zu sein, heißt in erster Linie, eine Anlaufstelle für Bürger zu sein und Lösungen für Probleme zu bieten. Und das sieben Tage in der Woche. Macht sieht anders aus.

12 Heute bleibt mir sehr wenig Freizeit, die nutze ich hauptsächlich zur Erholung: Die Seele etwas baumeln lassen, etwas lesen oder mit guten Freunden über das Leben sinnieren.

Werner Kogler, Grüne

01 Der Sternenkreis: Er symbolisiert (auch) Zusammenhalt – wir bräuchten wirklich mehr davon.

02 Die einstigen Klassiker Gurkenkrümmung und Traktorsitze, weil solche Dinge meistens die Regierungschefs der Mitgliedsstaaten verlangen und durchsetzen und dann immer die „böse EU“ geprügelt wird.

03 Strengere Umwelt- und Wasserschutzregelungen, die allen Mitgliedsstaaten, Gott sei Dank, aufgezwungen wurden.

04 _Rigorose Klima- und Umweltschutzmaßnahmen, die auch den europäischen Volkswirtschaften helfen, die Chancen aus der Energie-, Verkehrs- und Agrarwende zu nutzen

_Konzernprivilegien durch faire Handelsverträge abschaffen

_Besteuerung der global agierenden Konzerne zur Entlastung von KMU, Gewerbe und der unselbstständig Beschäftigten

05 Stundenlange Staus alle paar hundert Kilometer, ständiges Geldwechseln, teurere Waren und Dienstleistungen

06 Viele Menschen davon überzeugen, wie wir die Welt verbessern wollen, weil letztlich haben wir die Erde von euch nur geborgt.

07 Zum Beispiel in Italien - wegen Kunst und Kultur, Landschaften und Meer, Essen und Trinken, Fußball und Dolce Vita.

08 Niemals und nirgends aufzugeben

09 Über das konsequente Aufdecken der Hypo- und Bankenskandale und über unsere diesbezüglichen Konzepte haben wir dem Steuerzahler immerhin noch über eine Milliarde Euro erspart. Als langjähriger Chef des Rechnungshofausschusses ist es mir laut Studien ebenfalls gelungen, durch Präventivwirkung und Nachforderungen Milliarden zu sparen.

10 Eine ökologische, gerechte und friedliche Weltgemeinschaft herzuzaubern

11 Mit Macht kann man etwas machen und positiv bewegen. Macht braucht aber auch Kontrolle. Das ist Voraussetzung für eine funktionierende Demokratie.

12 Ganz langes (Spazieren)Gehen.

Claudia Gamon, Neos

01 Staufreie Grenzübergänge – sie symbolisieren die Freiheit, überall in Europa ohne Hindernis studieren, arbeiten, wohnen und hinreisen zu können.

02 Vorurteile, welche die nationalen Politiker selbst streuen. Jene Politiker nämlich, die in Brüssel etwas mitentscheiden und dann nach Hause fahren und auf die „böse EU“ schimpfen. Das ist unehrlich und eine Frechheit gegenüber den Bürgern.

03 Beim Onlineshopping – wo oft aus anderen EU-Mitgliedsstaaten bestellt wird – sind viele der Verbraucherrechte durch EU-Vorschriften geschützt. Ganz abgesehen davon, dass man dank der EU im Internet Waren aus allen 28 Mitgliedsstaaten bestellen kann – ohne Zoll und ohne Mehrkosten.

04 _Ökologisierung der Steuersysteme bei gleichzeitiger Entlastung des Faktors Arbeit: Hier könnte man durch eine CO2-Abgaben-Richtlinie erste Schritte setzen.

_Reform und Erweiterung der europäischen Blue Card: Die EU braucht nicht nur hochqualifizierte Facharbeiter, sondern auch andere Schlüsselkräfte.

_Transnationale Listen für die nächste Europawahl: Es soll zum Beispiel einem Niederösterreicher möglich sein, eine Niederländerin zu wählen, wenn er sich durch sie gut vertreten fühlt. Das würde auch einen Beitrag zu einem europapolitischen Bewusstsein bringen.

05 Zerfällt die EU, gibt es auch den Binnenmarkt und den Euro nicht mehr. Das wäre gerade für Österreichs KMU fatal, die sehr exportabhängig sind. Die Folgen: höhere Preise, sinkende Exporte, niedrigere Löhne und somit auch eine höhere Arbeitslosigkeit. Das damit einhergehende politische Chaos lässt sich gerade gut in London beobachten.

06 Politik ist der Ort, an dem wir uns ausmachen, wie wir miteinander leben. Als Politikerin helfe ich mit, Regeln für ein gutes und gerechtes Zusammenleben und die größtmögliche Freiheit für jeden Einzelnen zu schaffen.

07 In Frankreich – weil das Essen herrlich ist und ich mein Französisch aufbessern könnte.

08 Ich bin eine leidenschaftliche Sportlerin und habe bereits sechs Halbmarathons erfolgreich absolviert.

09 Ich bin sehr stolz darauf, dass ich beim Aufbau der Neos mitarbeiten durfte und dass wir auf Anhieb den Einzug in den Nationalrat geschafft haben.

10 Klavier zu spielen – nicht zuletzt auch, um die Lieder meiner Lieblingskünstlerin Tori Amos spielen zu können.

11 „With great power comes great responsibility.“ Das wussten schon die Macher von „Spider Man“. Macht muss immer ein System aus „Checks and Balances“ sein und einer effektiven Kontrolle gegenüberstehen. Gerade wir Neos nehmen das in unserer Oppositionsarbeit sehr ernst.

12 Je nach Wetter ins Fitnesscenter oder laufen gehen. Und auch mit Freunden etwas essen und trinken.

Johannes Voggenhuber, 1Europa

01 Die EU-Flagge – deren Sterne sind für mich das stärkste Symbol der Einheit.

02 Die Aussage „Brüssel ist schuld“, denn der Rat trifft Entscheidungen, die das Parlament billigt oder auch nicht. Letzten Endes werden die Gelder der EU gerne genommen und als national verkauft. EU-mäßig wird zugestimmt und von den gleichen Fraktionen auf nationaler Ebene dagegen gestimmt.

03 Eine Währung, Reisefreiheit, freier Warenverkehr, freier Personenverkehr

04 Erteilung eines Mandats für einen Reformkonvent

_Eine EU-Arbeitslosenversicherung, Harmonisierung der Unternehmenssteuern

_Eine gemeinsame Außenpolitik, eine gemeinsame Sicherheitspolitik ohne NATO und ohne Europäischer Armee

05 An den Grenzen

06 Ich bin wie ein Vater einer Großfamilie, der versucht, alle Kinder gleich zufriedenzustellen und Spielregeln, was sie dürfen und was sie nicht dürfen, erarbeitet, um ein gutes Familienleben ermöglichen zu können.

07 Ich sehe nicht EU-Länder, sondern Regionen, und da liebe ich viele – von der Toskana bis zur Bretagne.

08 Meine Familie und meine zwei Kinder

09 Das Projekt Salzburg sowie die Durchsetzung der sozialen und Umweltziele in der Union

10 Klavier zu spielen

11 Legitimiert (gewählt), geteilt, öffentlich, kontrolliert, auf Zeit

12 Kochen – ich liebe die italienische Küche.

#Ähnliche Artikel

Was denken andere über Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer?

Es allen recht zu machen, gelingt wohl niemandem im Leben. Einem Politiker schon gar nicht. Wenn er Entscheidungen trifft, dann gibt es immer Menschen, die damit nicht zufrieden sind. Landeshauptmann Thomas Stelzer kennt das. So vielfältig die Landschaft von Oberösterreich ist, so vielfältig sind auch die Interessen und Bedürfnisse der Bevölkerung hier. Einige davon – Wegbegleiter genauso wie Menschen, die er noch nie persönlich getroffen hat – haben wir darum gebeten zu erzählen, was sie über ihn und seine Entscheidungen denken. Und was sie ihn immer schon fragen wollten.

2 Länder, 2 Landeshauptleute und wie viele Unterschiede?

So viel gleich mal vorweg: Für einen Rollentausch sind die beiden Landeshauptmänner Thomas Stelzer (Oberösterreich) und Wilfried Haslauer (Salzburg) nicht zu haben. Und das gar nicht deshalb, weil der eine ein Industrie- und der andere ein Tourismusland regieren möchte. Denn so könne man den Unterschied längst nicht (mehr) definieren. Wir haben die beiden Landeshauptleute getrennt voneinander befragt.

PR

Sprache als Schlüssel zur Integration

Wer aus einem Land außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums kommt, muss in Oberösterreich Deutschkenntnisse nachweisen, um Wohnbeihilfe zu erhalten. Oft ist dieser Nachweis selbst für Menschen, die jahrelang in Österreich gearbeitet und Steuern gezahlt haben, eine zu hohe Hürde. Das soll sich ändern.

Kein Job nach Schema F

Die Spitzenkandidaten einer Partei sind für viele Menschen ein wichtiges Motiv bei ihrer Wahlentscheidung. Entsprechend gilt es für Politiker, sich ein Alleinstellungsmerkmal aufzubauen. Wie Landeshauptmann Thomas Stelzer seinen USP beschreibt und warum er bei der Frage, wie man sich trotz der vielen unterschiedlichen Interessen treu bleiben kann, auf Holz klopft, verrät er beim Interview in seinem Büro.

Wohin geht’s, Herr Landesrat?

„Hö, den kenna ma.“ Knapp ein Jahr ist Markus Achleitner nun im Amt als Wirtschaftslandesrat in Oberösterreich. Kennen tut man ihn mittlerweile fast überall – jedenfalls hier am Johannesweg wird er von allen Seiten gegrüßt. Und wie das halt so ist beim Pilgern, man unterhält sich gern. „Jo, des passt scho, wia S’ des mochan, Sie bringen wos weida!“, sagt ein Wanderer, der bereits zum dritten Mal den Johannesweg beschreitet. Was genau Achleitner „weidabringt“ und wohin sein Weg führen soll, das fragen wir ihn beim etwas anderen Interview am Pilgerweg.

Interview in Zahlen mit Helena Kirchmayr

Wann klingelt in der Früh bei Helena Kirchmayr der Wecker? Was war ihre schlechteste Note im Maturazeugnis? Und wie viele Kollegen im Landtag gehen ihr regelmäßig auf die Nerven? In einem Interview der besonderen Art gibt die Klubobfrau der oberösterreichischen Volkspartei Einblicke in ihren politischen und privaten Alltag.

Was wäre, wenn …

"Kanzlergattin geht gar nicht“, stellte Eveline Steinberger-Kern fest, als ihr Mann Christian Kern im Mai 2016 Bundeskanzler wurde. Sie wolle sich nicht über den Beruf ihres Mannes definieren. Zwar wurde sie damals der breiten Öffentlichkeit erst so richtig bekannt, aber die beeindruckende Karriere hatte sie auch davor schon gemacht. Was anders gewesen wäre, wenn sie den Karriereweg als Mann gegangen wäre und wie sie auf ein Ibiza-Video mit ihrem Mann reagiert hätte, verrät die 47-jährige Unternehmerin und Mutter bei einer Reihe von „Was wäre, wenn“-Fragen.

Ab in die Zeitkapsel, Herr Stelzer!

Es ist ein Montagnachmittag im Spätsommer, als wir uns mit Oberösterreichs Landeshauptmann in seinem Büro im Linzer Landhaus treffen. Aber hier verweilen wir nicht lange – weder zeitlich noch örtlich. Wir steigen mit Thomas Stelzer in die Zeitkapsel. Und reisen in die Vergangenheit, machen einen Zwischenstopp in der Gegenwart, bis wir schließlich im Jahr 2050 landen. Wie beurteilt der Politiker so manche historischen Ereignisse, wie erklärt er seine vergangenen Entscheidungen und wie sieht er die Zukunft?

Musterschüler Oberösterreich?

In welchen Bereichen ist der oberösterreichische Wirtschaftsstandort Klassenprimus, wo braucht er noch Förderunterricht? Das haben wir Produktionsunternehmen in ganz Oberösterreich gefragt. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl nehmen zu den Kritikpunkten von Unternehmen und Interessensvertretungen Stellung, zeigen Stärken und Schwächen des Standortes auf und argumentieren die Notwendigkeit des potentiellen Standortentwicklungsgesetzes.

Wenn dich die Alpha-Gal-Zecke beißt

Angenommen, man steht hoch oben auf dem Gipfel, links und rechts fallen die Felswände steil hinab – und die Höhenangst packt einen im Genick. Die beste Strategie dagegen? Unten bleiben natürlich, würden die meisten antworten. Doch was wäre, wenn das Hinaufkraxeln ein Teil der Problemlösung wäre, auch wenn man der Angst ins Auge blicken müsste? Über die Superkraft der Gefühle. Die einen dazu bringen können, Berge zu besteigen – und das Klima zu retten.

Gelebte Regio-genial-ität

Sei es dank der traditionellen Brettl-jausen auf der Alm, der modernen Gastrokonzepte mit internationalen Einflüssen oder der klassischen Haubenküche – durch sie wird Öster-reich zu einem echten Genussland. Was dabei nicht fehlen darf, sind hochwertige Zutaten und Lebensmittel, am besten aus heimischer Herstellung. Und wo sind diese zu finden? Wir haben uns umgesehen und festgestellt: Geniale und regionale Konzepte lebt man …

Über Quiet Quitting – und das beste Rezept, damit es nicht so weit kommt

Brennst du noch für deine Arbeit oder „quiet quittest“ du schon? Was haben eine überlastete Sekretärin, der bei der Beförderung übergangene Assistent oder die unterforderte Spitzenlogistikerin gemeinsam? Sie haben in ihrer Arbeit auf den ersten Gang zurückgeschaltet – statt auf der Überholspur zu bleiben. Rechtsexpertin Florina Thenmayer über die vielfältigen Gründe von Quiet Quitting sowie sieben Zutaten, die das Feuer der Begeisterung in den Job zurückbringen.

Einmal grünes Arbeitsklima bitte!

Rund 30 Prozent der globalen CO2-Emissionen entstehen durch die Nutzung und Instandhaltung von Gebäuden. Welchen Beitrag erfolgreiches Facility Management zu mehr Nachhaltigkeit leisten kann, erklärt Robert Punzenberger, Geschäftsführer von FIX Gebäudesicherheit + Service GmbH, einem Tochterunternehmen der Peneder Gruppe aus Atzbach in Oberösterreich.

Tschüss Kuh, hallo Känguru!

Australien nennt sie ihr Zuhause, Österreich ist ihre Heimat. Eva Buchroithner ist ausgewandert und hat sich in Down Under ihr eigenes Business aufgebaut. Mit ihrer Agentur für digitales Marketing expandiert die Oberösterreicherin derzeit kräftig. Doch bevor ihr der erfolgreiche Sprung in das Land der Kängurus gelungen ist, hat Buchroithner so einiges erlebt. Wir haben mit der Jungunternehmerin über ihre außergewöhnliche Geschichte gesprochen.

was wäre, wenn ...

Wussten Sie, dass es meistens nicht die Idee ist, an der Startups scheitern? Und wussten Sie, dass es in der oberösterreichischen Gründerszene ein 16-Uhr-Ritual gibt? Patric Stadlbauer, der mit seinem Smart Start Team von KPMG Österreich Startups unterstützt, hat sich unseren Was-wäre-wenn-Fragen gestellt. Und überrascht dabei mit der ein oder anderen Insiderinformation. Die Gedankenwelt eines Gründungsexperten …

PR

...Wir# brauchen diese Talente!! Unternehmensprofil: Gesundheitszentrum Revital Aspach

Gesundheit schaffen und erhalten, ganzheitlich und mit fast 30-jähriger Erfahrung. Dafür steht das Revital Aspach – Zentrum für modernes Gesundheitsmanagement. Neben einer Klinik für orthopädische Rehabilitation und einem Ambulatorium für physikalische Medizin betreibt das Revital Aspach außerdem ein Gesundheitsrefugium (Villa Vitalis) für modernes, zeitgemäßes Stress- und Stoffwechselmanagement.