×


Wir wollen dir schreiben ...

... und zwar pünktlich donnerstags.


Der Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.

Die Kunst, ein guter Gastgeber zu sein

Möchte man den Klängen des Jammertons lauschen, dann sollte man sich in der Gastronomiebranche umhören. Dort wird gejammert, dass sich die Bartresen biegen. Von Restaurantsterben ist da die Rede, Personalmangel, schier unbezwingbaren Konkurrenten wie der Systemgastronomie, und Gesetzesauflagen, die einem die Suppe kräftig versalzen. Will und kann man da heute überhaupt noch ein guter Gastgeber sein?

Kann man. Beweist zum Beispiel Harald Katzmayr, der seit acht Jahren in der Linzer Innenstadt sein eigenes Lokal führt. Wer einen Tisch im Pianino reservieren möchte, muss schnell sein. Liegt wohl auch daran, dass der 56-Jährige jede Menge Stammgäste hat, die oft mehrmals wöchentlich ins „Linzer Wohnzimmer“, wie das Lokal gern genannt wird, kommen. „Ich wollte einen Ort, ein wohlsituiertes Wohnzimmer und Esszimmer, für Genussmenschen schaffen“, erzählt der gelernte Koch, der zuvor 25 Jahre lang erfolgreich das Linzer Kult-Lokal „Vanilli“ führte. Wir verabreden uns um 15 Uhr im Pianino. Wobei das nicht wirklich nötig gewesen wäre, man trifft Harald Katzmayr sowieso die meiste Zeit hier an. Er ist der Mann mit den Geheimratsecken und der Brille, der hinterm Bartresen steht. Wobei „steht“ seinem emsigen Tun und freundlichem Schmunzeln, das so selbstverständlich auf seinen Lippen liegt wie der Saft am Schweinsbraten (den er übrigens verdammt gern isst), nicht gerecht wird. „Ich bin nicht der gut organisierte Bürotyp, ich bin viel lieber hier bei den Gästen, das ist die schönste Tätigkeit, die ich mir vorstellen kann“, sagt Katzmayr und weist den Weg zum Lieblingstisch vieler Gäste – jenem zwischen den Bücherregalen und dem gemütlichen Sofa. Eigentlich ist der Nachmittag nicht die Rushhour in der Gastronomie, im Pianino sind dennoch fast alle Tische besetzt. Auf den Tellern werden gerade Weinbergschnecken ebenso wie Eiernockerl, Filet Steaks, Blunzengröstl, Thunfischsteaks mit Asia-Gemüse oder auch Indisches Curry verputzt. Katzmayr scheint fast alle Gäste persönlich zu kennen. Für ihn ein wichtiger Erfolgsfaktor.

It’s teatime!

Ein paar Straßen weiter in der Linzer Altstadt funktioniert ein ganz anderes Lokal auch ohne ständige Präsenz der Gastgeberin. Helen Wu könnte gar nicht rund um die Uhr in ihrem Teesalon „Madame Wu“ zugegen sein, sie ist Mutter von zwei kleinen Kindern. Ihr Ziel ist daher, „dass das Geschäft trotzdem gut läuft, auch wenn ich nicht physisch im Teesalon bin“, erzählt die 39-Jährige, die gemeinsam mit ihrem Mann vor knapp zehn Jahren nach Linz gekommen ist. Schon während ihres Wirtschafts-Studiums in Berlin war ihr klar, dass sie eines Tages etwas mit Tee machen möchte. Wohl auch deshalb, weil die Wurzeln ihrer Eltern in China liegen und sie selbst zwar in Deutschland geboren, aber in Hongkong aufgewachsen ist. Helen Wu deutet auf einen Tisch (vermutlich handelt es sich auch hier um den Lieblingstisch) direkt neben dem Kamin, in dem Feuer lodert. Gegenüber steht ein Piano, der Hocker davor ist so ziemlich der einzige, der leer ist, alle anderen Stühle sind besetzt. Von Frauen und Männern unterschiedlichen Alters, manche vertieft in ein Gespräch, andere mit Blick in eine Zeitung. Geht man denn neuerdings in den Teesalon anstatt ins Kaffeehaus? „Ich beobachte sehr stark, dass sich immer mehr junge Menschen für Tee interessieren. Die kommen nicht nur, weil wir hier so eine angenehme Atmosphäre haben, mit Kuschelecken, Kaminfeuer und Jazz-abenden, sondern auch weil sie gesundheitsbewusst sind und die Ruhe schätzen“, erzählt Wu. Tee habe schließlich einiges zu bieten: „Kaffee regt auf, Tee regt an“, sagt sie und schmunzelt. Tatsächlich sind die enthaltenen Koffeine in beiden Getränken chemisch gesehen zwar gleich, sie wirken aber anders. Beim Tee tritt die Wirkung verlangsamt und schwächer ein als beim Kaffee, hält dafür aber länger an. Das Koffein aus dem Kaffee gelangt schneller ins Blut und setzt Adrenalin frei, das bedeutet eine rasche Wirkung, die allerdings nicht lange anhält. „Tee ist etwas zum Genießen, ein stilvoller Begleiter für ruhige Gespräche. Tee hat die Energie und auch die Gabe, Menschen zu beruhigen.“ Da scheint etwas dran zu sein, denn die Menschen hier ticken tatsächlich in einem Zeitlupen-Modus. Ihre Gespräche sind angeregt, aber gleichzeitig ruhig. Ihre Schultern entspannt, die Handys in den Taschen verstaut. Und das Ambiente mit warmem gedimmtem Licht, die leisen Musikklänge sowie der Duft nach Kräutern verstärkt diese Ruhe noch mehr. Es ist fast so, als würde man hier in einer Zeitkapsel sitzen, eine kleine Weiche zur gnadenlos schnelllebigen Zeit da draußen.

Nach drei Minuten ist die Sanduhr durchgelaufen, der Tee fertig gezogen, ein sehr hochwertiger Grüntee mit dem klingenden Namen „White Monkey“ übrigens. Mmhh, er schmeckt sehr fein, mild, nur leicht grasig. Und plötzlich ist es wieder da – so wie vorhin auch im Pianino – dieses Gefühl. Das einem leise, aber sehr bestimmt zuflüstert: „Hier fühl ich mich wohl, ich komme bestimmt bald wieder, und meinen Freunden muss ich auch unbedingt davon erzählen.“ Dieses Gefühl hervorzurufen, das ist die Kunst eines Gastgebers.

#Ähnliche Artikel

08/16

Ein Unfallchirurg, der eigentlich Automechaniker werden wollte; eine Künstlerin, die eine uralte Technik neu beleben will; eine Soziologin, die ihre Karriere in der Werbebranche aufgegeben hat, um ein eigenes Stoffgeschäft zu führen; und zwei Grafikdesigner, die durch eine Weltreise zu Filmemachern wurden. Was die alle gemeinsam haben? Ziemlich außergewöhnliche Lebensläufe.

PR

Bierkulturbericht 2018: Warum Bier so beliebt ist

Erhabener, genussvoller Durstlöscher, regionaler Identitätsstifter, nachhaltiges Produkt und Verantwortungsträger – die vom Linzer Market-Institut im Auftrag der Brau Union Österreich zum zehnten Mal durchgeführte repräsentative Studie zur Bierkultur in Österreich 2018 zeigt, dass Bier positiver und facettenreicher denn je wahrgenommen wird und Land und Leute eng mit der eigenen Bierkultur verbunden sind.

Ein Flair von New York in Linz

Von Alkoven über München nach New York und wieder zurück nach Oberösterreich: Rebecca Gallistl hat in ihren jungen Jahren schon viel Gastronomieerfahrung gesammelt. Jetzt ist sie zurück in Linz und vereint all diese Eindrücke in ihrem ersten eigenen Lokal. Wir haben die sympathische Jungunternehmerin eine Woche vor der Eröffnung im Café Antonia besucht.

Freundschaft geht durch den Magen

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner und FPÖ-Klubobmann Herwig Mahr arbeiten in Oberösterreich nicht nur parteipolitisch eng zusammen, sie verbindet auch eine langjährige Freundschaft – und eine Vorliebe für Mehlspeisen. Am Esstisch sitzen die beiden daher oft zusammen, gemeinsam gekocht haben sie bisher noch nie. Zwei Macher am Herd feiern Premiere als Koch-Duo.

„Wien mal anders“

„Wien ist anders“, so heißt es. Aber wie anders ist es? Unter diesem Motto begeben wir uns in die Bundeshauptstadt, um das Getümmel abseits der klassischen Touristenhotspots zu entdecken. Schnee im Sommer, wie Mozart übernachtet oder die Skyline der Stadt ganz alleine genießen: Das alles haben wir dort erlebt.

Die eierlegende Wollmilchsau

Österreichische Landwirte befinden sich in der schwierigen Lage, hochwertige und zugleich billige Lebensmittel produzieren zu müssen, das Spannungsfeld zwischen hochökologischer und hochökonomischer Produktion zwingt viele junge und kleine Bauern zum Aufgeben. Auch die geringe Wertschätzung in der Gesellschaft beklagen viele. Doch es gibt Hoffnung: Der gegenwärtige Strukturwandel könnte durch stärkere Bewusstseinsbildung der Konsumenten zumindest gebremst werden.

Die besten Ernährungsberater? Unsere Vorfahren!

„Du lebst ja noch in der Steinzeit.“ Klingt nicht gerade nach Kompliment. Es sei denn, es hat etwas mit Ernährung zu tun. Mediziner Günther Beck und Diätologin Daniela Heinzl über unsere Vorfahren als Vorbilder für gesundes Essen und warum parallel mit dem Boom der Zucker- und Kohlenhydratindustrie sämtliche Volkskrankheiten angestiegen sind.

Lehre im Gep(b)äck

Ein Löffel voll Kreativität, ein Schuss Liebe zu Lebensmitteln mit einer Prise für technisches Verständnis, und schon ist die Zutatenliste für eine Bäcker- und Konditorlehre fertig. Wir haben uns bei Backaldrin in Asten umgesehen und dort einen Einblick in den Bäckeralltag erhalten.

Mahlzeit! G´sundheit!

Beim Motto „Gesunde Küche“ verdampfen sie gerne, die Geschmacksnoten. Gemeinsam mit den Gästen. Muss das sein? Wir treffen uns in der Küche des Villa Vitalis Medical Health Resort in Aspach und sehen zu, wie Geschäftsführer und Mediziner Günther Beck gemeinsam mit einem seiner Gäste, Wolfgang Mayer von Backaldrin, ein gesundes Gericht zubereitet. Eines, das – so wie alle Gerichte im eben erschienen Kochbuch der Villa Vitalis – den Stoffwechsel entlasten, das Immunsystem stärken und die Grundlage für mehr Lebensenergie sein soll. Und: sehr wohl gut schmeckt.

Oberösterreich aufgetischt

Linzer Torte, Selchfleisch und Knödel – die Dreifaltigkeit der oberösterreichischen Küche. Richtig interessant wird es aber erst abseits dieser Klassiker. Denn im Land ob der Enns ist man äußerst emsig, wenn es um ungewöhnliche Lebensmittel geht.

PR

Der erste Eindruck ist kein Zufall

Der erste Eindruck ist vielmehr die Spur, die man im Gedächtnis des Gegenübers hinterlässt. Wie gut, wie einprägsam, wie außergewöhnlich diese Spur ist, das haben wir selbst in der Hand. Oder geben es in die Hände eines Profis. Wie Style-Coach Julia Maria Moser. Die Inhaberin des Kosmetikinstituts „Prachtwerk“ weiß, wie man beim Vorstellungsgespräch und bei Business-Terminen andere beeindruckt – und auch sich selbst.

PR

45 Jahre lang das Mögliche möglich machen

Die Entwicklung des Linzer Flughafens und des Design Centers, die Kulturhauptstadt 2009 und die Internationalisierung der Gäste: Manfred Grubauer hat Oberösterreichs Tourismus über viele Jahre geprägt. Demnächst zieht er sich aus der Wirtschaftskammer zurück – nicht aber aus seiner Rolle als Netzwerker für die Unternehmen.

PR

Wenn „Bio‘‘ ganz logisch wird

Die Schladminger Spezialitätenbrauerei nimmt mit ihren Bio-Bieren eine einzigartige Position am österreichischen Biermarkt ein. Das Bier, gebraut aus reinstem Bergquellwasser, ist seit Kurzem zu 100 Prozent „grün“ – die Brau Union Österreich investierte in eine nachhaltige Produktion.

PR

Erfolgreich isst gut!

Martin Podobri liebt Herausforderungen – und gutes Essen. KGG und UBG unterstützen ihn finanziell beim Aufbau seines Jausenservices „Die Jausenmacher“.

Mit dem richtigen Gefühl

Im Job arbeiten die beiden täglich zusammen. Am Herd, oder besser gesagt am Griller, sind die Herren noch nie gemeinsam gestanden. Und doch funktioniert es reibungslos miteinander. Denn Florian Hütthaler, Eigentümer des gleichnamigen Schwanenstädter Fleischverarbeiters, und Tierarzt Dominik Eckl, der sich im Familienunternehmen um den Aufbau der Tierwohl-Marke kümmert, sind es gewohnt, mit Neuem umzugehen. Das Erfolgsrezept dazu bekommen wir von den zwei Machern am Griller im Hause Hütthaler.

Familie – immer noch am wichtigsten?

Nach ihrer Gründung 1999 feiert die OÖ Familienkarte heuer 20-jähriges Bestehen – zusammen mit 1.700 Partnerbetrieben und 150.000 Familienkarteninhabern. Zahlen, die sich sehen lassen können, findet Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner. Auch die Familien- und Wertestudie 2019 des Meinungsforschungsinstitutes IMAS International belegt die Wichtigkeit der Familie für Österreicher – und eine gesellschaftliche Verunsicherung.

Belegte Brötchen waren gestern

Die Good Karma Gastro ist in Linz als Betreiber des Teichwerks, der Sandburg oder der Bar Neuf nicht gerade unbekannt. Das jüngste Projekt der vier Gründer: das „kreativste Catering der Stadt. Motto: gerne traditionell, aber nie 08/15. Da werden die Gastro-Utensilien statt im Fachhandel schon mal im Baumarkt eingekauft.

Morgenstund hat Gold im Mund?

Die wichtigste Mahlzeit des Tages mit den wichtigsten Informationen für den Tag kombinieren: Businessmeetings am Morgen werden immer beliebter, die Mitarbeiter wollen den Abend lieber für sich haben. Ein Trend, den das Linzer Restaurant Cubus nutzt. Drei Tage die Woche bietet man seit Kurzem exklusive Frühstücksevents für Unternehmen an.