×


Wir wollen dir schreiben ...

... und zwar pünktlich donnerstags.


Der Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.

Erfolgreiches Start-up mit externer Buchhaltung

Zunehmende Wissensarbeit, die steigende Digitalisierung und ein hohes Ausbildungsniveau machen es immer leichter, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Die Folge: Die österreichische Start-up-Szene boomt. Warum sich JungunternehmerInnen auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und die Buchhaltung von Beginn an den Profis überlassen sollten, erklären Markus Lemmerer und Andrea Ferrari von der Fachgruppe UBIT, der WKO Oberösterreich.

Eine der zentralen Fragen der Selbstständigkeit kreist um die Organisation von Buchhaltung und Lohnverrechnung. Viele Start-ups ziehen es besonders in der Anfangsphase vor, sich selbst darum zu kümmern. Die Gründe dafür sind nachvollziehbar, aber nicht die beste Lösung, wissen die Buchhaltungsexperten Markus Lemmerer, Berufsgruppensprecher Buchhaltung der Fachgruppe UBIT Oberösterreich, und Andrea Ferrari, Ausschussmitglied der Fachgruppe UBIT OÖ. „Probleme oder Unklarheiten können sich schon bei banalen Dingen ergeben, etwa der Rechnungslegung und bei Umsatzsteuerfragen. Es ist ein Irrglaube, dass bei einem Kleinunternehmen mit ein paar Belegen nichts schiefgehen kann“, so Ferrari. „Eine der Risiken bei selbstgeführter Buchhaltung liegt darin, dass Gründer ihre Problemsituation meist gar nicht erkennen oder wissen, welche Fragen sie stellen sollten“, warnt die Buchhaltungsexpertin. Auch Markus Lemmerer kennt das Problem: „Gerade in der Gründungsphase gibt es so viele Themen, die Unternehmer berücksichtigen müssen. Sie sollten sich auf ihr Kernthema konzentrieren und nicht noch BuchhalterIn ihrer Firma sein müssen. Laufende rechtliche Änderungen führen dazu, dass mühsam recherchierte Abläufe trotzdem falsch sein können“, so Lemmerer. Professionisten erkennen Sachverhalt und korrekten Lösungsansatz auf einen Blick und ersparen den Jungunternehmern so wertvolle Zeit und mögliche Strafzahlungen. Mit dem „Berater-Finder“ der WKO Oberösterreich finden Firmengründer zuverlässige Hilfe. Bei der Wahl der konkreten Person dürfen sich die Gründer ruhig auf ihr Bauchgefühl verlassen, sind sich Ferrari und Lemmerer einig: „Zwischen uns und unseren Klienten findet ein enger Kontakt auf Augenhöhe statt, die Betreuung ist sehr persönlich und auf die individuellen Bedürfnisse der Unternehmer abgestimmt – da muss die Gesprächsbasis stimmen.“ Mit externem Rechnungswesen vom Profi sind Start-ups also auf der sicheren Seite und können sich dank persönlichem „Helfer in der Businesswelt“ ganz auf ihr Kernthema konzentrieren.

  • Der Beraterfinder der Fachgruppe UBIT der WKOÖ

Finden Sie als Firmengründer zuverlässige Hilfe.

www.berater-finder.at

#Ähnliche Artikel

Innovation aus Oberösterreich: Die digitale Gemeindezeitung

Bürgermeister. Fußballverein. Trachtenmusikkapelle. Pfarre. Täglich gibt es von örtlichen Institutionen und Vereinen Updates für die Leute in der Gemeinde. Als gedruckte Gemeindezeitung, auf verschiedenen Webseiten, auf amerikanischen Social-Media-Plattformen – verstreut und schwierig zu überblicken. Die Digitalisierung in den Regionen ist eine der aktuell größten und wichtigsten Herausforderungen. Newsadoo prescht mit einer digitalen Lösung für die Kommunikation und Information innerhalb der 438 oberösterreichischen Gemeinden vor – Restösterreich soll bald folgen.

Entwicklung am laufenden Band

Oberösterreich verfügt über eine hohe Anzahl an guten technischen Ausbildungsmöglichkeiten, dennoch ist es für mittelständische Unternehmen auch hier nicht einfach, ausreichend Fachkräfte zu finden. Oftmals entscheidet sich der Nachwuchs für den prominenten Namen eines Großkonzerns. Der Lokalaugenschein beim Linzer Traditionsunternehmen TBP Engineering GmbH zeigt jedoch, welche Perspektiven ein mittelständisches Unternehmen bietet und wie auch hier auf dem neuesten Stand der Digitalisierung gearbeitet wird.

Innovative Lösungen für alte Probleme

Die Digitalisierung des Güterverkehrs, ein schlauer Algorithmus für Online-Kleider-Shopping und automatisierte Fehlersuche, um Developer zu entlasten: Drei innovative IT-Start-ups aus Oberösterreich im Überblick, die alle ihre jeweilige Branche revolutionieren wollen.

Was Riedersbach im Innviertel mit Frankfurt verbindet

Die Energie AG plant in Riedersbach im Bezirk Braunau einen Rechenzentren-Hub. Passend zum 50. Geburtstag des Internets organisierte das Energieunternehmen eine Reise in die Gigabitcity Frankfurt am Main zum größten Internetknoten der Welt.

Was wäre, wenn …

"Kanzlergattin geht gar nicht“, stellte Eveline Steinberger-Kern fest, als ihr Mann Christian Kern im Mai 2016 Bundeskanzler wurde. Sie wolle sich nicht über den Beruf ihres Mannes definieren. Zwar wurde sie damals der breiten Öffentlichkeit erst so richtig bekannt, aber die beeindruckende Karriere hatte sie auch davor schon gemacht. Was anders gewesen wäre, wenn sie den Karriereweg als Mann gegangen wäre und wie sie auf ein Ibiza-Video mit ihrem Mann reagiert hätte, verrät die 47-jährige Unternehmerin und Mutter bei einer Reihe von „Was wäre, wenn“-Fragen.

Roboter ante portas

Vor den Toren von Linz hat die Österreichtochter des Roboterbauers Kuka ihre neue Niederlassung bezogen. Das Gebäude bietet mehr Platz, mehr Möglichkeiten und mehr Wohlfühlfaktor, ist CEO Erich Schober überzeugt. Und genau das brauche man, um Mitarbeiter und Kunden zu begeistern.

„Macht das nicht!“

Familienunternehmen sind das Rückgrat der österreichischen Wirtschaft. Es wird aber nicht einfacher für sie. Warum und wie man sich gegen die zunehmenden Herausforderungen stemmt, berichten vier Mitglieder und ein Experte für Familienunternehmen. Eine Gesprächsrunde mit Berater Christian Fuchs, Bauunternehmer Karl Hasenöhrl, Elisabeth Forstenlechner vom gleichnamigen Perger Installationsbetrieb, Clemens Malina-Altzinger von den Reform-Werken Wels sowie Gunther Herbsthofer vom gleichnamigen Linzer Installationsbetrieb.

„Warum brauche ich denn jetzt Schwimmflügerl?“

Die derzeitige Hochkonjunktur in der österreichischen Wirtschaft ist trügerisch, weil die Geschäfte auch von alleine gut laufen und somit die notwendigen digitalen Umbrüche im Handel nur zögerlich angegangen werden, sagt WKOÖ-Fachgruppenobmann UBIT Markus Roth. Aber nur mit Nischenprodukten, exklusivem Service und Erlebniseinkäufen könne man in der digitalen Handelszukunft erfolgreich sein. Dass die digitale Revolution aber nicht alle Händler verschlafen, zeigen ein Versandlogistiker, ein Start-up und zwei Online-Shops.

„Es gibt zu viele falsch qualifizierte Leute“

Der Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich, Axel Greiner, sowie der Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch, über falsche, traditionelle Rollenbilder, der „Kostenlos-und-Umsonst-Mentalität“ und dem Fortschritt beim Lösen des Fachkräftemangels in Österreich.

Zukunft? Gewiss ungewiss!

Der Onlinehandel boomt. Das Geschäft der Firma Schwingshandl, die innerbetriebliche Logistikanlagen realisiert, ist deswegen möglicherweise in zehn Jahren ein völlig anderes. Die Gründe dafür und warum man sich in diesem Zusammenhang gerne mit einem Hersteller von WCs vergleicht, erzählen die beiden Eigentümer Enrico Larcher und Thomas Schwingshandl bei einem Besuch am Firmensitz in Holzhausen.

Am Ende der Welt? Im Zentrum der Innovationen!

Wer schon mal mit einem Airbus A380 oder einer Boeing 747 geflogen respektive mit einem Audi, BMW oder Mercedes gefahren ist, hatte bereits Kontakt mit dem größten Aluminiumhersteller Österreichs: Der Amag Austria Metall. Am Standort im oberösterreichischen Ranshofen spricht CEO Helmut Wieser über innovative Ideen, schöpferische Zerstörung und sein großes Vorbild, die Formel 1.

Made in Upper Austria

Die Wirtschaft floriert, die Stimmung bei den heimischen Produktionsunternehmen ist gut. Es wird kräftig investiert und erweitert. Wir haben nachgefragt, welche Faktoren den Wirtschaftsstandort Oberösterreich so attraktiv machen und wo es Verbesserungspotential gibt. Auf den nächsten Seiten geht es quer durch den Produktionsstandort Oberösterreich, gegliedert nach den fünf NUTS-3-Regionen Linz-Wels, Steyr-Kirchdorf, Traunviertel, Innviertel und Mühlviertel, zu 16 verschiedenen Firmen in unterschiedlichen Branchen.

„Wir müssen uns eine eigene Ausbildungs-Academy leisten“

Das Wort „Fachkräftemangel“ kann schon niemand mehr hören, sind sich die drei Eigentümer Johannes Grabner, Gerhard Kornfelder und Alfred Griesbaum sowie der Geschäftsführer Markus Nuspl der Firma Rico einig. Zu Besuch bei einem der weltweit führenden Technologieanbieter in der Herstellung von Spritzgusswerkzeugen sowie Automatisierungskomponenten für Elastomere und Kunststoffprodukte in Thalheim bei Wels erzählen die vier, warum man das Thema aber trotzdem immer wieder ansprechen muss und was die interne „Rico Academy“ damit zu tun hat.