×


Wir wollen dir schreiben ...

... und zwar pünktlich donnerstags.


Der Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.

Kühles Bier, das wärmt

Die Brau Union Österreich wird zum Energielieferanten: 900 neue Wohnungen in Schwechat werden direkt über eine Wärmepumpe mit der Gärwärme aus dem Brauprozess der nahegelegenen Brauerei versorgt. Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

Wer den Namen „Schwechat“ hört, denkt zuerst an den dortigen Flughafen – und natürlich an das Schwechater Bier. Schon 1632 wurde das Schwechater Brauhaus gegründet, mittlerweile werden hier jährlich etwa 800.000 Hektoliter Bier gebraut. Zukünftig wird das Getränk – und damit die Brau Union Österreich – durch das neue Energieprojekt noch tiefer mit der Stadtgemeinde südöstlich von Wien verbunden sein. Zuerst sollte die neue Wohnsiedlung eigentlich durch ein Biomasse-Heizwerk mit Wärme versorgt werden. Dieser Plan stieß aber auf massiven Widerstand aller Parteien und vieler Anrainer. „Einerseits wäre es zu einer Verkehrsbelastung durch LKWs gekommen, andererseits hätte es Staub- und Lärmemissionen gegeben“, sagt Schwechats Bürgermeisterin, Karin Baier. Gemeinsam mit der EVN, dem größten Strom-, Gas- und Wärmeversorger Niederösterreichs, entwickelte die Brau Union Österreich Mitte Juli eine alternative Lösung. Die Abwärme, die beim Vergären des Schwechater Bieres in den Tanks der Brauerei entsteht, wird durch eine Wärmepumpe direkt in die Wohnungen weitergeleitet, um sie zu heizen und mit Warmwasser zu versorgen. Das ist unkompliziert: Die Wärmepumpe wird direkt bei der Brauerei gebaut, von dort aus werden dann wenige hundert Meter Wärmeleitungen in die Wohnungen verlegt. Ein kleines Gebäude der EVN dient als Pufferspeicher für produzierte Wärme. Baier freut sich, dass schnell Bewegung in die Sache gekommen ist und ein neuer Ansatz ermöglicht wurde: „Wir sehen das als gute Lösung für unsere Stadt.“ Statt dem Biomasseheizwerk installiert die EVN nur einen Gaskessel als Ausfallsreserve. „So ist gewährleistet, dass jederzeit Wärme für die Kunden vorhanden ist“, sagt EVN-Sprecher Stefan Zach. Die EVN spricht von einem „kompetenten und verlässlichen“ Partner.

Nachhaltigkeit ist Firmenphilosophie

Es ist eine Win-Win-Situation für beide Seiten. „Es freut uns, dass Abwärme aus dem Brauprozess sinnvoll für Heizungen und Warmwasser der Wohnungen in unserer unmittelbaren Nachbarschaft genutzt und so eine maßgebliche CO2-Einsparung erzielt werden kann“, erzählt Gabriela Maria Straka, Leiterin der Unternehmenskommunikation der Brau Union Österreich. Für den Konzern ist der Plan keine Ausnahme: Ein ähnliches Wärmeenergiekonzept wurde in Graz vorgestellt, auch dort sollen künftig 800 Wohnungen mit der Abwärme aus der nahen Brauerei Puntigam beheizt werden. Bis zu 2.000 Menschen sollen dort von der Naturwärme profitieren. Die Projekte sind kein Zufall, sondern Teil einer grundlegenden Firmenphilosophie. „Als nachhaltig agierendes Unternehmen setzen wir auf eine Reihe von Initiativen, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern und auch sozial verantwortungsvoll zu agieren“, sagt Straka. Für Andreas Urban, den Braumeister der Brauerei Schwechat, ist das Energieversorgungskonzept ein weiterer Schritt, die Abläufe in der Brauerei effizienter und umweltschonender zu gestalten. „Wir sind uns bewusst, dass wir als größtes Brauereiunternehmen Österreichs große Verantwortung gegenüber Umwelt, Gesellschaft, Kunden, Konsumenten und Mitarbeitern tragen“, sagt Markus Liebl, Generaldirektor der Brau Union Österreich. Bier ist ein Naturprodukt und besteht aus Rohstoffen, die eine intakte Umwelt voraussetzen. Liebl: „Darum ist uns der Umwelt- und Klimaschutz ein großes Anliegen.“ Das Projekt in Schwechat stelle einen neuen Meilenstein in der Nachhaltigkeitsstrategie dar.

Untrennbar mit der Stadt verbunden

Für Karin Baier kann das neue Projekt als Vorbild für andere Gemeinden dienen, die selbst zukunftsorientierte und umweltschonende Energieprojekte umsetzen wollen. Sie selbst ist stolz darauf, Bürgermeisterin einer Braustadt sein zu dürfen. „Ich bemühe mich, die Geschichte und Kultur rund um das Bierbrauen entsprechend hoch zu halten“, sagt sie. Und trinkt hin und wieder schon einmal gerne ein kühles Schwechater. Das in Zukunft dafür sorgen wird, dass den Schwechatern in der neuen Wohnsiedlung nie kühl wird. Prost!

BRAU UNION ÖSTERREICH MIT DEM GREEN BRANDS AUSTRIA-SIEGEL AUSGEZEICHNET

„Brewing a Better World“ nennt sich die Nachhaltigkeits-Initiative von Heineken, dem Eigentümer der Brau Union Österreich. Auch die Brau Union verschreibt sich dieser Philosophie. Der Konzern setzt mehr als fünf Millionen Liter Bier jährlich in Österreich ab – mit vierzehn führenden Biermarken, mehr als 100 Biersorten und laufenden Innovationen. 2.300 Mitarbeiter kümmern sich um 49.000 Kunden und etwa fünf Millionen Biertrinker im ganzen Land. Wegen dem Engagement in Umwelt und gesellschaftlichen Bereichen wurde die Brau Union mit dem Prädikat „Green Brand“ ausgezeichnet.

„Es freut uns, dass Abwärme aus dem Brauprozess sinnvoll für Heizungen und Warmwasser der Wohnungen in unserer unmittelbaren Nachbarschaft genutzt und so eine maßgebliche CO2-Einsparung erzielt werden kann.“

Gabriela Maria StrakaLeiterin Unternehmenskommunikation, Brau Union Österreich

#Ähnliche Artikel

Genussland pur

„Den echten Geschmack einer Region zu erkosten und zu genießen, wird immer mehr zu einem Leitmotiv im Tourismus“, sagt Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. Auch Oberösterreich soll sich deshalb durch ein Zusammenwirken der regionalen Betriebe mit dem heimischen Tourismus eine Sonderstellung bei Genusstouristen erarbeiten. Die Voraussetzungen dafür wären jedenfalls gut.

Oberösterreich aufgetischt

Linzer Torte, Selchfleisch und Knödel – die Dreifaltigkeit der oberösterreichischen Küche. Richtig interessant wird es aber erst abseits dieser Klassiker. Denn im Land ob der Enns ist man äußerst emsig, wenn es um ungewöhnliche Lebensmittel geht.

PR

Österreichische Botschafter

Nein, nicht etwa Diplomaten. Mit einem Auftrag hat es aber schon etwas zu tun, erteilt von der Brau Union Österreich. Und es ist auch eine Auszeichnung – von Persönlichkeiten, die sich besonders für die österreichische Bierkultur einsetzen: Helmut Mödlhammer, der bis 2017 Präsident des österreichischen Gemeindebundes war, ist neuer Bierbotschafter und damit Nachfolger von Christa Kummer und Markus Hengstschläger. Ein Einblick in die Aufgaben eines Botschafters, die Geschichte des Bierbrauens und den heimischen Bierkonsum.

PR

Die Kunst des Zuhörens

Reden ist Silber, Zuhören ist Gold – so könnte die Devise von Ana-Laura Lemke lauten. Oder auch das Motto des Denkfrühstücks am 13. März, bei dem die Expertin in einem Impulstalk über die Kunst des Storylistenings sprach.

Was kann uns noch retten?

Der CO2-Ausstoß und die Umweltbelastung stagnieren global auf viel zu hohem Niveau, die gesetzten Klimaziele werden konstant verfehlt. Können wir die schlimmsten Folgen des bevorstehenden Klimawandels noch abwenden; ist die Umwelt, wie wir sie kennen, noch zu retten? Darüber gibt es unterschiedlichste Meinungen bei Expert:innen. Eines haben Pessimist:innen und Optimist:innen in Forschung und Wirtschaft aber gemeinsam: Sie suchen unermüdlich nach Lösungen und Strategien, um klimaverträglicher agieren zu können.

Welche Stadt möchten wir sein?

Die Agentur für Standort und Wirtschaft in Leonding fungiert als Bindeglied zwischen den Wirtschaftstreibenden und der Politik und beschäftigt sich tagtäglich mit der Frage, wie sich Leonding als Stadt positionieren möchte und wie Synergien vor Ort am besten genutzt werden können.

(T)RÄUME zum Auftanken

Beim Auto ist es klar: Nach einer gewissen Kilometeranzahl müssen wir es auftanken oder -laden. Aber wie ist das bei uns selbst? Für alle, die ihre Motivationsreichweite drastisch erhöhen möchten, haben wir hier fünf Tankstellen in Tirol und Südtirol.

Wir sind dann mal die Gesundmacher

Wir lernen sie leider erst dann zu schätzen, wenn sie geht: die Gesundheit. Was können wir also tun, um sie rechtzeitig zum Bleiben zu überreden? Antworten darauf suchen wir als (fast) gesamtes Team in Salzburg. Dort, wo Biogena nicht nur Mikronährstoffpräparate herstellt, sondern auch Gesundheitswissen vermitteln möchte – Ärzt:innen, Therapeut:innen, gesundheitsinteressierten Menschen aller Altersklassen und Unternehmen mit Teams, wie wir es sind: Klar sind wir an Gesundheit interessiert. Aber diese Schokolade am Nachmittag, sie schmeckt einfach zu gut.

Der rote Palast in der weißen Stadt

Inmitten der malerischen Altstadt von Ostuni lässt sich im Boutiquehotel Paragon 700 ein authentisches apulisches Erlebnis im kosmopolitischen Stil genießen.

Wir sind unter den Top 20!

Wusstest du, dass wir mit unserem Die Macher Interview-Podcast Platz 12 von 1.300 Nominierungen beim Ö3 Podcast Award erreicht haben? Jeden Mittwoch erscheint eine neue Folge – zu Gast sind immer Macher:innen, die inspirieren. Hören wir uns?

Was wir einen Politiker immer schon mal fragen wollten

Eine „Liebeserklärung an die Welt“ nennt Klimaschutz-Landesrat Stefan Kaineder seine grüne Politik. Wie häufig er dadurch Morddrohungen erhält? Ob ihn das entmutigt und wie er selbst privat auf mehr Nachhaltigkeit achtet? Er verrät es uns. Ein Politiker, zehn Fragen.

Reduktion aufs Maximum

Wenn die kreativen Köpfe zweier Unternehmen an einem gemeinsamen Projekt tüfteln, entsteht nicht selten Großes. Bei Salzer Formtech und GMS Gourmet war das Ergebnis der Zusammenarbeit eine nachhaltige und recyclebare Transportbox für „Essen auf Rädern“ aus expandiertem Polypropylen, die das Warmhalten des Essens garantiert, einfach zu reinigen und wiederverwendbar ist. Uwe Karner, Geschäftsführer von Salzer Formtech, berichtet über das gemeinsame Projekt und darüber, warum Kunststoff auch zur Nachhaltigkeit beitragen kann.

(Nicht) auf dem Holzweg

Bauen, und zwar nachhaltig, ressourcenschonend und für Generationen – ein Widerspruch? Für Helmut Möseneder, Geschäftsführer von Genböck Haus, keinesfalls. Er verrät uns im Gespräch, warum Holz schon immer der beste Baustoff für ihn war, auf welche Innovationen sein Unternehmen setzt und wie die kommenden Generationen den Fortbestand des Familienunternehmens sichern.

Wasser ist zum Waschen (nicht?!) da

Am Morgen kurz unter die Dusche hüpfen, schnell eine Maschine Wäsche anstellen und am besten noch darauf achten, dass man die täglich empfohlene Menge von drei Litern Wasser trinkt. Der Umgang mit dem so kostbaren Rohstoff ist nicht überall auf dieser Welt selbstverständlich.

Nachhaltige Mode als Employer Branding

Die individuell gestaltete Bekleidung von „Das Merch.“ soll Gemeinschaftsgefühl und Sichtbarkeit für Unternehmen und ihre Marken erzeugen, Gründer Klaus Buchroithner sieht das Textilienlabel auch als Employer-Branding-Tool. 95 Prozent der Artikel werden innerhalb der EU produziert, man setzt auf Nachhaltigkeit – in Zukunft soll das noch radikaler passieren.

Auf kleinem Fuß

Wie von Elefanten im Schnee. So fühlen sich die Fußstapfen, die wir mit großem CO2-Footprint nachkommenden Generationen hinterlassen, manchmal an. Die Technologien rund um grünen Wasserstoff und E-Mobilität versprechen, unsere „Schuhgröße“ zu verkleinern. Drei Vorreiter, die auf diesen Gebieten mit gutem Beispiel vorangehen.

ESGeht?!

„Environment, Social, Governance“ – fest steht: Die ESG-Kriterien beschreiben drei nachhaltigkeitsbezogene Verantwortungsbereiche in Unternehmen. So weit, so gut. Aber was bedeuten die Ziele, Richtlinien und Standards wirklich für die Unternehmen des Landes und vor allem für den Industriestandort Oberösterreich? Darüber tauschten sich zentrale Entscheidungsträger:innen aus ganz Österreich beim diesjährigen „Advicum x MACHER Business Lunch“ aus. Robert Ottel, CFO der voestalpine, leitete mit seinem Input die Gespräche ein. Und spricht im Interview über Verantwortung und nachhaltige Veränderungen.

Wie hoch ist dein VQ?

In Zukunft braucht es vor allem einen hohen Vertrauensquotienten. Das ist eine der wesentlichen Erkenntnisse, die Andreas Salcher beim Schreiben seines neuen Buches „Unsere neue beste Freundin, die Zukunft“ gemacht hat. Wie man die Höhe eben dieses VQs beeinflusst, was wir jetzt verstehen müssen, um die Zukunft mitgestalten zu können, und wie man mit einer unberechenbaren Zukunft Freundschaft schließt, darüber sprechen wir mit dem Bestsellerautor.